
#028 Motivationspodcast 2.0
Jeder kennt es, eine schlechte Kritik, zu weit vom eigenen Weg abgekommen, Unzufriedenheit und Selbstzweifel, dann höre diesen Podcast und Du weißt: Du bist nicht allein, aber es ist an der Zeit, zu Dir zurückzufinden.
Jeder kennt es, eine schlechte Kritik, zu weit vom eigenen Weg abgekommen, Unzufriedenheit und Selbstzweifel, dann höre diesen Podcast und Du weißt: Du bist nicht allein, aber es ist an der Zeit, zu Dir zurückzufinden.
In diesem Podcast haben Tanja und ich über ein paar bunte Themen gesprochen. Aufgrund der Länge gibt es ihn in 2 Teilen für Euch serviert. In diesem zweiten Teil geht es um Fotowettbewerbe, Fake Accounts, Hass in den sozialen Medien, Onlinestammtischplanung und Bildverwendungen bei Künstlern und Co. Hier und da verlieren wir uns ein wenig in anderen Dingen, aber das macht es natürlich auch authentisch.
In diesem Podcast haben Tanja und ich über ein paar bunte Themen gesprochen. Aufgrund der Länge gibt es ihn in 2 Teilen für Euch serviert. In diesem ersten Teil geht es um Equipmentversicherungen, Nikon Plena Objektiv (nur kurzer Anriss) sowie das schon im Einzelpodcast angesprochene Thema der aktuellen Business Coachings, die überall auf dem Markt auftauchen. Hier und da verlieren wir uns ein wenig in anderen Dingen, aber das macht es natürlich auch authentisch.
Wir sprechen über alles rund ums Thema Nebengewerbe als Fotograf. Falls Ihr also mit dem Gedanken spielt, sollte Euch dieser Podcast ein wenig aufklären und Optionen aufzeigen.
Es war mir eine große Ehre, 10 Fragen an Andrea Zachrau stellen zu dürfen. Es geht um Kreativität, Weiterentwiclkung, Ideenfindung. Es dürfte für jeden Fotografen was dabei sein, aber dieser Podcast ist so ziemlich für jeden Hörer interessant, wie ich finde.
Bekommt Ihr auch seit neuem ständig Anzeigen und Werbung vorgespielt bei IG und Co, alle in dieser Art: Als Fotograf seine Umsätze verzehnfachen, morgen 30k im Monat verdienen, ganz einfach mit drei kleinen Lösungen, jetzt ins kostenlose Online-Seminar schauen? Ich habe das ganze mal für mich im Kopf ein wenig durchgespielt und auch ein bisschen nachgedacht. Das Ganze wieder einmal mit Samthandschuhen bewaffnet und mit rohen Eiern jonglierend, darf sich bitte niemand angegriffen fühlen. Viel Spaß beim Reinhören
Rebecca Wilke ist eine sehr liebe Kollegin aus Köln, die noch gar nicht so lange fotografiert. Ihr Weg zur nebenberuflichen Fotografie und ihr Studium als Fotodesignerin haben mich extrem neugierig gemacht und daher habe ich ihr zu diesen Themen einige Fragen gestellt.
Hier breche ich direkt zwei Lanzen... Eine für den Fotografen, aber auch eine für die lieben Kunden. Was wäre es doch schön ohne diese Verständigungsprobleme zwischen Fotograf und Kunden. Warum man jetzt DA und nicht DORT die Fotos machen will, warum der schöne Rosenbusch nicht die beste Wahl als Hintergrund darstellt, warum das Hochzeitsgruppenfoto im Schatten und nicht vor der schönen Wiese aufgenommen wird und und und... Seid Ihr dabei?
In der reinen Tierfotografie vermutlich wenig genutzt, aber bei Personenfotos bzw. Person mit Tier kann es in bestimmten Bereichen wirklich ein Ass im Ärmel sein. Beiden sollte man daher aufgeschlossen gegenüber bleiben und vielleicht einfach mal einen Versuch riskieren.
Im zweiten Teil des Podcasts mit Tanja Brandt, wird sie mir 10 Fragen beantworten. Natürlich sind wir ausführlich abgeschweift und ohne Konzept dabei ins Plaudern geraten